• THOUGHTS
    • THOUGHTS
  • LOOKBOOK
    • FASHION
    • CURRENTLY WANTED
    • LABELS WE LOVE
  • LIFESTYLE
    • BEAUTY
    • TRAVEL
    • INTERIOR
  • MY LITTLE BLACK BOOK
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

Eveslookbook

Freundschaften im Zeitalter von Konsum & sozialen Medien.

Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. ¹ So eine allgemeine Definition, aber gilt das heute noch? Wie lebt und äußert man heute Aufmerksamkeit, Vertrauen und Zuneigung? Offline, online?

Freundschaft im Zeitalter des Konsums

Spätestens seit „Sex in the City“ weiss jedes Kind  Freundschaften, insbesondere unter Frauen sind toll, Glück und gute Laune pur. Beziehungsprobleme, Krankheiten, Ärger im Job, Familiendramen, alles kein Problem, solange es ein real existierendes Band der Freundschaft gibt, das uns auffängt.

Wirklich? Freundschaften funktionieren gut, wenn es um emotionale Unterstützung geht, allerdings müssen Freundschaften auch gepflegt werden und das kann anstrengend sein, gerade dann, wenn man in Freundschaften auch einen beruflichen Nutzen sieht, wenn es also um Networking geht. Dann ist man schnell an dem Punkt, dass man sich fragt „Was bringt mir das jetzt, wenn ich mich mit der treffe?“ Das Thema Selbstoptimierung will schließlich konsequent gelebt werden.

Von Poesialbum Freundschaften also keine Spur mehr?

Oh doch! Nach der für solche Sachverhalte solidesten Quelle, dem Familien-Survey des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) in München, haben sich die Freundschaftsbeziehungen in den vergangenen Jahrzehnten intensiviert. In der letzten Erhebung erklärten 30,1 Prozent der Menschen in den alten Bundesländern im Alter zwischen 18 und 55 Jahren, dass sie mindestens einen Freund oder eine Freundin haben, mit dem oder der sie persönlich wichtige Sachen besprechen; 17,5 Prozent bekundeten eine enge emotionale Bindung zu dieser Person. Im Jahre 1988 lagen die entsprechenden Zahlen noch deutlich niedriger, bei 20 und elf Prozent. ²

Zwischenfazit

Selbstopitimierung hin oder her, mannigfaltige Möglichkeiten des Konsums in allen Lebenslagen in allen Ehren, Freundschaften sollten auch im Jahr 2018 ganz im Sinne von „Sex in the City“ als Bollwerk gegen die Irrungen und Wirrungen des Lebens verstanden werden.

Freundschaften und soziale Medien.

Ja, ich habe einen Facebook Account und auch Instagram, das war es dann aber auch schon. Beide pflege ich relativ leidenschaftslos und mein Interesse gerade für Facebook tendiert gen Null. Während ich Instagram noch unterhaltsam finde und gerade im Bereich der Mode einfach toll und inspirierend, verschliesst sich mir der Sinn von Facebook. Ich bekomme Freundschaftsanfragen von mir wildfremden Menschen und reagiere- nicht. Ein wahrscheinlich fataler Fehler. So wird aus meiner höchstpersönlichen Online- Sammlung nie was… Aber was war noch mal ein Freund?

Ein Mensch, mit dem ich mich treffe, dem ich meine Aufmerksamkeit schenke, und zwar mehr als zwei bis drei Sekunden. Menschen, die von Bedeutung sind, für die man einsteht.

Mit irgendwelchen Likes, Hashtags, sonstigen Kommentaren oder gar Selbstinszinierungen aus dem Parraleluniversum der digitalen Medien hat das für mich wenig zu tuen. Ich habe mir mit meinen Freunden etwas zu sagen, am liebsten von Angesicht zu Angesicht, ich muss Sie nicht unterhalten, liken oder bewundern. Mein Fehler?

Jein, solange man (ich) die sozialen Medien nur als Tool ansieht, um zu realen Freunden, die irgendwo auf der Welt verstreut leben, zumindest losen Kontakt zu halten oder ab und an ein Lebenszeichen zu erhalten, ist es wunderbar, sobald man aber anfängt zu glauben, diese Online- Sammlung sei das wahre Leben, der wahre Freundeskreis, hat man ein reales Problem.

Es ist mit den digitalen Medien als genau wie mit Schokolade, Wein und Zigaretten. Erst der falsche Umgang führt ins Verderben…

In dem Sinne! Auf die Freundschaft und Danke für’s Lesen, x, Franziska

Franziska, 02. September 2018 in Thoughts

Bild Slider: Pinterest

Fussnoten:

¹ Freundschaft – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Freundschaft

² vgl. auch https://www.sueddeutsche.de/wissen/freundschaft-im-internetzeitalter-du-hast-neue-freunde-1.1055857

Related Posts

  • Neid – sinnlos, giftig und unbrauchbar.Neid – sinnlos, giftig und unbrauchbar.
  • Best of PinkBest of Pink
  • Der Hund braucht eine Zahnspange und ich hab’ nix anzuziehen!Der Hund braucht eine Zahnspange und ich hab’ nix anzuziehen!
  • Der turnende GeneralDer turnende General
  • „If you snooze, you loose.“„If you snooze, you loose.“
Share
« Vive la France- meine liebsten französischen Marken
Tratsch- nicht nur im Treppenhaus »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

LOOKING FOR SOMETHING?

LET’S CONNECT

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

POPULAR POSTS

Best of Pink

Rauhaardackel_Eveslookbook_Kolumne

Der Hund braucht eine Zahnspange und ich hab’ nix anzuziehen!

Der turnende General_Kolumne_Eveslookbook

Der turnende General

„If you snooze, you loose.“

x-mas Geschenke Guide 2021

Eveslookbook auf Instagram

  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

Instagram @eveslookbook

INSTAGRAM@eveslookbook

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -