Ja, es ist wieder soweit. Der Countdown bis Weihnachten ist offiziell eröffnet und damit heisst es auch, ab in die Küche… Ich bin nicht wirklich begabt und erst recht nicht geduldig. Mit den richtigen Rezepten kann man aber auch als durchschnittlich begabte Hausfrau glänzen und duftende Plätzchen zaubern. Herrlich.
Vanillekipferl
Zutaten
300 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
200 g Butter
5 Päckchen Vanillezucker
1/2 Tasse Puderzucker
Zubereitung
- Aus den Zutaten einen Mürbeteig zubereiten. Min 30 min. kaltstellen.
- Nach dem Kaltstellen den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Kleine Teigstücke abnehmen, diese zu fingerdicken Rollen formen.
- Die Teigrollen jeweils in 4-5 cm lange Stücke schneiden.
- Die Teigstücke zu Halbmonden formen. Dabei die Enden leicht zusammendrücken, so dass die typische Vanillekipferl-Form ensteht. Die Vanillekipferl im vorgeheizten Backofen (Umluft: 190 °C Grad) für 10–12 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn die Spitzen der Kipferl leicht Farbe bekommen haben.
- Puderzucker mit Vanillezucker mischen und sofort über die noch heißen Vanillekipferl sieben. Die Kipferl auf einem Rost oder Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Zimtsterne
Zutaten
400 g Puderzucker (300 g Teig & 100 g Glasur)
2 TL gemahlenen Zimt
500 g gemahlene Mandeln
2 TL Honig, z.B. Akazienhonig
3 Eiweiß
1 Ei
Zubereitung
- Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen und zur Seite stellen.
- Zimt, Honig und die Mandeln vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren. Ist der Teig jetzt zu fest, gebe ich noch ein Ei hinzu. Der Teig sollte von der Konsistenz her so sein, dass er kaum noch klebt.
- Teig kaltstellen (knapp eine Stunde) und Ofen auf Ober-/Unterhitze 150°C Grad vorheizen.
- Mandelteig portionsweise zwischen Frischhaltefolie 6-8 mm dick ausrollen, mit Förmchen Sterne ausstechen, auf die vorbereiteten Backbleche verteilen und mit der Zuckerglasur sorgfältig bestreichen. 12-14 Minuten backen.
- Achtung: heiss sind die Zimsterne noch weich. Gut auskühlen lassen.
Cantuccini
Kein klassisches Weihnachtsplätzchen, aber ein Keks, der sich bei uns größter Beliebtheit erfreut und sich in der Keksdose gut 2 Wochen hält, ergo darf er bei uns nie fehlen.
Zutaten
175 g Mandeln
250 g Mehl
180 g Zucker
1 Tl Backpulver
2 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
25 g Butter, zimmerwarm
2 Eier
Schale von einer geriebenen Zitrone
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Mandeln nicht vorher häuten.
- Den Teig mit etwas Mehl zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen. Den Teig in 6 Teile schneiden. Aus jedem Teil eine 25 cm lange Rolle formen.
- Das Backblech mit Backtrennpapier auslegen. Die Rollen im Abstand von 8 cm voneinander darauflegen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten vorbacken, kalt werden lassen und dann schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Plätzchen mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen und noch einmal 10 Minuten rösten (160°C Grad). Die Cantuccini müssen zum Schluss goldbraun sein.
Haferflocken Cookies mit Cranberries und Mandeln
Zutaten (ergibt ca. 24 Cookies)
100 g Butter, zimmerwarm
90 g Rohrzucker
1-2 TL Vanillezucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
1 TL Honig, z. B. Akazienhonig
90 g Haferflocken
50 g gehackte Mandeln
75 g Cranberries
Zubereitung
- Alle Zutaten gut miteinadner vermischen. Teig 45 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 180°C Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig in 24 kleine Bällchen formen und aufs Blech legen.
- 14-16 Minuten goldgelb backen.
Snowcaps- Chocolate Cookies
Zutaten (ergibt ca. 15-18 Cookies)
100 g Schokolade (min 70 % Kakaoanteil)
40 g Butter
2 Eier
60 g Puderzucker
120 g Mehl
1 TL Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
50 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen. Anschliessend zur Seite stellen und abkühlen.
- Eier und Zucker cremig schlagen. Übrigen Zutaten hinzufügen und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die abgekühlte Butter/Schokoladenmasse hinzufügen. 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Backofen auf 180°C Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Puderzucker in eine kleine Schüssel füllen. Walnussgroße Bällchen formen, in Puderzucker wälzen und dann aufs Backblech legen. Etwas Abstand zwischen den einzelnen Bällchen lassen.
- 13- 15 Minuten backen lassen.
Das sind meine Klassiker. Und ihre/ eure? Ganz viel Spaß bei der Weihnachstbäckerei und Danke für’s Lesen. x, Franziska
Bild Slider: Eve’s Lookbook
Bilder Text: Pinterest
Franziska in Currently Wanted, 23. November 2018
Schreibe einen Kommentar